Seiten

Posts mit dem Label auktionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label auktionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. August 2011

Neues Widderrufsrecht im Online Handel macht Ärger!


Neues Widerrufsrecht im Online-Handel - neue Widerrufsbelehrung am 04.08.2011 ...

anwalt24.de - ‎05.08.2011‎
Es gibt eine neue Musterwiderrufsbelehrung für Fernabsatzverträge und verbundene Verträge. Die gesetzliche Änderung ist am 04.08.2011 in Kraft getreten. Erfahren Sie hier mehr über wichtige Änderungen. Zudem ist das neue Muster für die ...

Wichtig für Online-Händler: Ab sofort gilt neues Widerrufsrecht

PRESSESCHLEUDER (Pressemitteilung) - ‎05.08.2011‎
Nach den umfangreichen Änderungen von Juni 2010 hat der Gesetzgeber weitere Änderungen im deutschen Widerrufsrecht beschlossen, die bereits am 04. August 2011 in Kraft treten. Das “Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf ...

Achtung: Neue Widerrufsbelehrung im Onlinehandel bezüglich Wertersatz seit dem ...

anwalt24.de - ‎04.08.2011‎
Das Widerrufsrecht für Verbraucher und damit auch die Widerrufsbelehrung im Bereich des elektronischen Handels wurden wieder einmal geändert. Die Neuregelungen sind heute in Kraft getreten. Der Hintergrund für die Änderung des Widerrufsrechts im ...

Neues Widerrufsrecht

luebeckonline.com - ‎04.08.2011‎
Zum 4.8.2011 sind neue Regelungen betreffend des Widerrufsrechtes in Kraft getreten. Alle Belehrungen sind bis spätestens 4.11.2011 abzuändern. Am 04.08.2011 ist das „Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von ...

Neues Widerrufsrecht im Distanzhandel

DerHandel.de - ‎04.08.2011‎
Heute tritt ein neues Widerrufs- und Rückgaberecht für Onlinehändler in Kraft. Webshopbetreiber haben nun drei Monate Zeit, ihre Widerrufsbelehrungen zu ändern. Beschlossen hat der Bundestag die Änderungen des Widerrufs- und Rückgaberechts am 26. ...

Fernabsatz: Neue Vorschriften zum Widerruf

ITespresso.de - ‎04.08.2011‎
Im Mai wurde das Fernabsatzrecht überarbeitet, seit heute gelten die neuen Regelungen, durch die sich unter anderem die Vorschriften zum Wertersatz beim Widerruf ändern. Die Folge: die Widerrufsbelehrung muss angepasst werden. ...

Neues Gesetz zum Widerrufsrecht gültig

Markt und Mittelstand - ‎03.08.2011‎
(stg) Heute treten die Änderungen im Widerrufs- und Rückgaberecht beim Online-Handel in Kraft, die der Bundestag im Mai beschlossen hat. Jeder Internetshopbetreiber sollte danach seine Widerrufsbelehrungen anpassen. ...

Wertersatz: Ab heute gilt neue Widerrufsbelehrung für Online-Händler

www.computerbetrug.de - ‎03.08.2011‎
Online-Händler aufgepasst: Ab 4. August gilt in Deutschland eine neue Widerrufsbelehrung. Wer rechtlichen Ärger vermeiden möchte, sollte seine Widerrufsbelehrung entsprechend ändern. Das sogenannte "Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den ...

Neue Widerrufsbelehrung ab dem 04.08.2011

anwalt24.de - ‎03.08.2011‎
Ab dem 04.08.2011 treten unlängst beschlossene Änderungen des gesetzlichen Widerrufsrechts für den Fernabsatzverkehr in Kraft. Mit den Änderungen reagiert die Bundesregierung auf eine Entscheidung des EuGH, nach der ein genereller Wertersatz für ...

Neue Muster-Widerrufsbelehrung 2011: Was Online-Shopbetreiber und eBay-Händler ...

e-Recht24.de - ‎03.08.2011‎
Auch im Jahr 2011 gibt es wieder ein neues Muster für die Widerrufsbelehrung, die Onlineshopbetreiber und eBay-Händler in ihre Kaufprozesse integrieren müssen, wenn Verträge mit Privatpersonen (Verbrauchern) geschlossen werden. ...

Donnerstag, 9. Juni 2011

Auktionshaus: 2-1 Deins hat mit dem neuen Release einen Riesen Schritt getan!

Das Auktionshaus 2-1 Deins hat mit dem neuen Release einen riesigen Schritt gemacht und die Latte für die Konkurrenz liegt wieder hoch!
Viele neue Features sind hinzugekommen und die Partner Links wurden stark überarbeitet. Das Online Auktionshaus 2-1 Deins hat sich mit seinem nauen Webauftritt an die Spitze der möglichen Bewertungen katapultiert:

Das Internet Auktionshaus mit Werberbonus und Auktions-Flatrate. Billig versteigern und gratis ersteigern.
Günstige Wareneinstellung, 5 Euro Startguthaben, Keine Einstellgebühren, Sehr viele verkaufsfördernde Funktionen wie Suchmaschinen Optimierte Shops, Mindestpreis, Tauschfunktion, Suchmaschinen freundliche Auktionen, Suchanzeigen, FSK 18 Artikel können angeboten werden (wird noch weiter ausgebaut), Preis Vorschläge können abgegeben werden,
AuktionsLister mit CSV Import (kostenlos) .. auch Import aus eBay Turbo Lister möglich,
Video Up-und Download in den Auktionen,
Automatisches Wiedereinstellen,
Benutzerdefinierte Startzeit, 3 Flatrate Angebote,
Persönliche Mich Seite,
Topseller und Topbyer Auszeichnung je nach 100 Ge-oder verkauften Artikel,
Fake und Auktions-Kontrolle,

Die Artikel werden in Auktion - Suchmaschinen gefunden und somit weit über unser Auktionshaus hinaus von Kunden gesehen uvm.
Mit dem alten Script und Design konnte das Auktionshaus den Ansprüchen seiner Mitglieder nicht mehr gerecht werden und hat sich dann zu diesem Schritt veranlasst gefühlt. Wir hoffen dass das "neue" Auktionshaus 2-1deins.de die Erwartungen von unseren alten und neuen Kunden erfüllt und wir somit als zweite oder dritte Alternative zu dem Monopolisten genutzt werden.
Was uns beim Besuch der Website auffiel:
  • Offline Support (seit Juni 2009)
  • Vordefinierte Texte sind hinterlegbar
  • Wir wünschen dem engagiertem Team mit seinem rundum zufrieden stellendem neuen Auktionshaus viel Erfolg!  
http://www.cyberlaedle.de/index_voll.php#2-1_Deins

Sonntag, 5. Juni 2011

Online-Auktionen: Es muss nicht immer Ebay sein - Ebay-Alternativen - FOCUS Online

Focus Kolumne - Es muss nicht immer Ebay sein (2009)
Es ist zwar nicht gerade der neuste Tip aber irgendwie sind die 7 Seiten, doch recht nett. Vor allen Dingen, wenn Sie die verlinkten Auktionshäuser besuchen möchten, denn ein gutes Drittel der Empfehlungen sind nicht mehr existent!

Online-Auktionen: Es muss nicht immer Ebay sein - Ebay-Alternativen - FOCUS Online: "Weltweit pilgern Schnäppchenjäger zu Ebay – dabei gibt es andere Auktionshäuser, die dem Platzhirsch auf die Pelle rücken."

weitere Informationen » »

Mittwoch, 18. Mai 2011

Polizei verhindert Versteigerung von Zweijähriger

Ein zweijähriges Mädchen sollte in den USA bei Ebay versteigert werden: Eine junge Frau hatte das Kind dort angeboten - angeblich nur, um zu testen, wie das Online-Auktionshaus funktioniert.

weitere Informationen » » ähnliche Artikel » »

eBay legt bei den Verkaufsprovisionen kräftig nach

Hamburger Abendblatt Ebay setzt auf Profi-Händler. Hamburg. Matthias Nägele ist stinksauer auf Ebay. Gerne würde der Hamburger seine alte Modelleisenbahn samt Gelände und Gebäuden über das Online-Auktionshaus versteigern. Doch wenn der Verkauf nicht in wenigen Wochen über ... weitere Informationen » » ähnliche Artikel » »

Mittwoch, 4. Mai 2011

Neue Release mit etlichen neuen Features.....

Neue und einschneidende Release!
Unser Cyberlaedle besteht zwar schon seit etlichen Jahren, hat schon etliche Releases hinter sich, die letzte vor ca. 6 Wochen mit etlichen neuen Features wie den Online HTML Editor und dem Zähler für verbrauchte Zeichen, der nicht nur für Kleinanzeigen und Annoncen sondern auch für Posting in Facebook etc. recht nützlich ist.
Trotzdem sind wir immer noch nicht am Ende mit der Entwicklung von neuen Inhalten und Features. Heute haben wir unsere ToDoListe mal wieder in Angriff genommen und sind endlich wieder im 100er Bereich, da ist aber noch nicht drin was wir intern im Cyberlaedle alles noch hinzufügen möchten. Wir können nur sagen, daß Cyberlaedle wird richtig riesig werden!
weitere Informationen » »

Was hat sich heute getan?
Für Sammler und Sammlungen haben wir etliche interessante Webs in den Kleinanzeigen gefunden.
weitere Informationen » »
AuXion startet mit Staedteshopping.de eine interessante Initiative um die bei Online Auktionshäusern fehlende regionale Verbundenheit, die aber Vertrauen in die Handelsbeziehung schafft, zu stärken.
weitere Informationen » »
Den stärksten Zuwachs gab es aber bei den Tools
weitere Informationen » »
und bei den Informationen- und HilfeSeiten zu Online Auktionen
weitere Informationen » »

Release Informationen
Bei der Release vor ein paar Wochen haben wir außer dem verändertem Design noch weitere Inhalte ins Cyberlaedle Angebot mit aufgenommen:
Schnäppchen News - Bunte Mischung aus Sonderangeboten, Rabattschlachten, Groupschopping-, LiveShopping-, WoW Angeboten, Discountern und Markenartikeln zu Sonderkonditionen.
LiveShopping - ein Produkt wird für kurze Zeit besonders günstig und weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers angeboten.
ShoppingClubs - Exklusive Marken zu Schnäppchenpreisen!
Gutscheine - Gutscheine, Coupons, Bonis & Rabatte suchen und finden; prallgefüllte Gutscheinlisten
Cash Back - attraktive Bonusprogramm Anbieter
Regional, Print & Selten - seltene Gutscheine über Online-Auktionen und Kleinanzeigen finden
Örtliche Angebote - lokale Gutschein Aktionen
Discounter - Schnäppchen für das alltägliche Leben und attraktive Angebote für viele weitere Artikel, die das Leben verschönern. weitere Informationen » »

Mittwoch, 9. Februar 2011

Private Verkäufe und die Umsatzsteuer

Die verheirateten Kläger versteigerten über einen Zeitraum von etwa dreieinhalb Jahren auf “e-bay” mehr als 1.200 Artikel und erzielten damit zwischen 20.000 € und 30.000 € jährlich. Der Grenzbetrag für Kleinunternehmer liegt bei 17.500 Euro im Kalenderjahr.
...
weitere Informationen » »

weitere Informationen » »

Also wer im Jahr nebenher so viel online einnimmt, wie eine mehrköpfige Familie in Deutschland zum Leben hat, der sollte sich nach unserer Meinung wirklich sehr intensiv fragen, ob dafür nicht Steuern anfallen könnten!

Dienstag, 25. Januar 2011

Ricardo.at wird geschlossen

Ricardo.at wird geschlossen

Während andere Länder wie z.B. Deutschland sich über ein Engagement von Ricardo.ch gefreut hätten, konnten die Österreicher mit solch einer Perle anscheinend nichts anfangen, denn Ricardo.at (ehemals OneTwoSold) wird geschlossen. Somit gibt es für eBay auf dem für Europa sehr interessantem Markt der Online Auktionen in Österreich keine Konkurrenz mehr. Die täglich 60 Millionen Angebote von eBay Österreich dürften somit noch einen weiteren Wachstumsschub erhalten. Tja Östereich liebt es halt einfach und überschaulich! Wir hatten in Deutschland ja leider für ne Weile die Ehre mit nem österreichischem Gröfatz an der Spitze des Staates. Schade daß Österreich nichts aus unserem Fiasko lernte!

Tamundo sagt Lebewohl.

Tamundo sagt Lebewohl.

Die Sammlerbörse Tamundo geht nach 2 Jahren Ihres OnlineWirkens vom Netz. Auf der Homepage von Tamundo ist dazu folgendes zu Lesen:

Liebe Mitglieder, diese Seite soll Sie über den Ablauf der Abschaltung von Tamundo informieren. Sie können sich hier über jede einzelne Maßnahme und deren Einreihung in unseren Zeitplan informieren.
Sollten Sie zusätzlich Fragen haben steht Ihnen unser Support wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. 

  • 11.01.2011 Deaktivierung der Clubs
  • 12.01.2011 Deaktivierung aller Einstellmöglichkeiten (Lister, Einstellformular, Wiedereinstellen)
  • 12.01.2011 Deaktivierung aller Registrierungsmöglichkeiten. So können keine neuen Nutzer mehr angemeldet werden.
  • 12.01.2011 Schaltung unseres Infobanners oben auf allen Seiten mit einem Link zu dieser Seite
  • 12.01.2011 Entfernung aller automatischen Verlängerungen.
  • 13.01.2011 Anpassung der Laufzeiten, so dass alle Artikel spätestens am 30.01.2011 enden.
  • 30.01.2011 Ende aller Artikel, Deaktivierung der Biet- und Kauffunktionen
  • 07.02.2011 Abschaltung Webserver
Bitte beachten Sie, dass Sie vom 30. Januar bis zum 07. Februar Zeit haben alle Transaktionen zu beenden. Gern stehen Wir bereit, um Ihnen alle notwendigen Daten zur Verfügung zu stellen, sollten Sie diese für später noch benötigen. Wir bedauern diese Maßnahme sehr, sehen uns allerdings nicht mehr in der Lage, Tamundo in gewohnter Qualität weiter in Betrieb zu halten. Wir wünschen all unseren treuen Nutzern für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Zusammenarbeit und Hilfe bei dem Versuch einen besonderen Marktplatz für alle Sammler zu schaffen.

Es ist schade, daß ein weiteres geschätztes Mitglied unseres Katalogs für spartenspezifische Online-Auktionshäuser sich nicht mehr weiter entwickeln kann.

Freitag, 7. Januar 2011

Urteile die Sie beim Online Trading kennen sollten

Das Niedrigpreis-Urteil
Eine Ebay-Versteigerung verliert ihre Gültigkeit auch bei einem viel zu niedrigen Ergebnis nicht. So sprach das Amtsgericht München einem Käufer ein Auto für den Spottpreis von 100 Euro zu. Dieser hatte im Auktionsportal rechtens den Zuschlag erhalten.
Das Markenartikel-Urteil
Ein Markenartikel-Hersteller hat die Möglichkeit, den Verkauf seiner Produkte bei Ebay zu verbieten, weil die Internet-Plattform nicht die Atmosphäre eines Fachgeschäfts bietet. Das Landgericht Mannheim gab damit einem Produzenten von Scout-Schulranzen Recht.
Das Foto-Urteil
Fremde Fotos dürfen nicht ungenehmigt bei Verkäufen im Online-Auktionshaus verwendet werden. Dies geht aus einem Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes hervor. Das heißt: Die Objekte am besten selbst ablichten, dann gibt es keine Probleme mit dem Copyright.
Das Rolex-Urteil
Wird im Internet mit gefälschter Ware gehandelt, haftet das jeweilige Online-Auktionshaus für diese Verletzung von Markenrechten. Das entschied der Bundesgerichtshof. Im konkreten Fall waren auf einer Online-Plattform falsche Rolex-Uhren gehandelt worden. Diese waren sogar als Plagiate gekennzeichnet, dennoch sei das Auktionshaus laut Gericht angehalten, den Handel solcher Produkte erst gar nicht zu ermöglichen.
Das Kopierschutz-Urteil
Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass auch Privatpersonen keine Programme zur Umgehung des Kopierschutzes von CDs verkaufen dürfen.
Das Namensklau-Urteil
Ebay muss aktiv gegen "Namensklau" vorgehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte für einen Ingenieur aus Sachsen, unter dessen Namen ein anderer Ebay-Nutzer Kleidung verkauft hatte. Sobald ein Betroffener auf derartige Vorgänge hinweise, habe Ebay die Pflicht, den "falschen" Anbieter zu sperren und weiteren Missbrauch zu verhindern.
Das Anwalt-Urteil
Die Online-Ersteigerung rechtsanwaltlicher Beratungen ist juristisch bedenkenlos. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe kam zu der Ansicht, dass derartige Angebote nicht gegen das Berufsrecht der Anwälte verstießen.
Das Elfenbein-Urteil
Den Handel mit Elfenbein auf seiner Internetplattform hat Ebay weltweit verboten. Klaviere und Möbel mit Elfenbeinteilen, die vor 1900 produziert wurden, sind von dieser Regelung ausgenommen. Ebay will dem aufkommenden, illegalen Elfenbeinschmuggel damit keinen Raum bieten.
Das Gelderstattungs-Urteil
Treten an einem im Internet ersteigerten Produkt Mängel auf, muss der Verkäufer den Kaufpreis auch zurückerstatten, wenn der Käufer eine schlechte Bewertung über ihn ins Internet gestellt hat. Dies entschied das Amtsgericht München.
Das Fell-Urteil
Den Handel mit Hunde- und Katzenfellen hat Ebay seit dem 15. Juli 2008 untersagt. Unter das Verbot fallen sämtliche Waren, die aus Hunde- oder Katzenfell in allen Verarbeitungsstufen produziert wurden. (Pelze, Kleidungsstücke mit Pelzbesatz, Pelzdecken, Echtfellspielzeuge). Das Verbot bezieht sich vorerst auf die deutschsprachigen Seiten www.ebay.de, www.ebay.ch und www.ebay.at.
Quelle:"Stern", eigene Recherche
Diese Ebay-Urteile sollten Sie kennen | RP ONLINE

Montag, 3. Januar 2011

Recycling: Verkauft eure unerwünschten Gadgets bei eBay

Recycling: Verkauft eure unerwünschten Gadgets bei eBay: "Man nehme irgendein ein altes Gadget, das keiner wirklich haben möchte. Dieses stellt man bei eBay ein und die Online-Auktionsplattform übernimmt die Versandkosten. Man schickt es ein, eBay untersucht das Gerät zwei Tage lang, um festzustellen ob es das hält, was es verspricht. Ist das der Fall, dann kriegt man sein Geld überwiesen und darf sich freuen. Falls nicht, hat man es immerhin los und musste dafür nichts bezahlen."

Bisher leider nur im ehemaligen Land der unbegrenzten Möglichkeiten (Amerika ) zu realisieren!

DAS GADGET WEBLOG - DIGITAL LIFESTYLE TODAY AND TOMORROW

Sonntag, 2. Januar 2011

Weihnachts- und Neujahsgrüße!

Wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen lieben Weihnachts- und Neujahrsgrüße bedanken, die wir erhielten!
Etliche Grüße waren so persönlich und nett, daß wir uns darin bestärkt sehen die Arbeit an unseren Webs weiterzuführen und Ihnen so die passenden Mittel für das private Cybertrading zu bieten.
Wir wünschen allen unseren Lesern ein neues glückliches erfolgreiches Jahr!



Samstag, 25. Dezember 2010

70% Rabatt für Restaurant, Wellness, Sport uvm. - Groupon.de

Die Grundidee von Groupon ist, dass es einen Vorteilspreis / Mengenrabatt gibt, wenn eine Mindestanzahl von Käufern etwa für einen Restaurant-Gutschein oder ein Wellness-Angebot erreicht wird. Wird die Käuferanzahl verfehlt, findet der Deal nicht statt.
Groupon bietet jeden Tag neue, attraktive Freizeitangebote in einer Stadt mit bis zu 90% Rabatt (z.B. ein 60-Euro-Abendessen für nur 30 Euro oder einen 100-Euro-Freizeitpark-Besuch für nur 10 Euro). Wenn sich eine Mindestanzahl von Interessenten vor Ablauf des Deals für diesen anmeldet, bekommen alle den entsprechenden Gutschein zugesandt. Durch die Mindestanzahl an Teilnehmern bekommen Sie Discounts, die sonst nicht realisierbar wären.

Lokale Rabatte bei Groupon.de

Rabattaktionen sind ein Mega-Thema im Internet. Millionen Menschen nutzen Einkaufsclubs wie BuyVIP oder Brands4friends. Der prominenteste Vertreter und das am schnellsten wachsende Unternehmen dieser Gattung jedoch ist Groupon. Das erst 2008 gegründete Unternehmen verkauft Gutscheine für Sonderangebote aller Art, von der Massage bis hin zu einem Drei-Gänge-Menü. Die Idee ist derart erfolgreich, dass Google erst im Dezember ein Übernahmeangebot von mehr als drei Milliarden Dollar für das Unternehmen abgab. Groupon lehnte ab.
Abermillionen Menschen nutzen solche Dienste weltweit. Und Experten erwarten, dass Groupon & Co. im E-Commerce weiter an Einfluss gewinnen werden. Ihr Vorteil: Sie müssen die Gewohnheiten ihrer Kunden nicht ausspionieren, wie etwa Facebook und Google es tun, um anschließend passende Werbeangebote einspielen zu können. Die Kunden von Groupon und Offermatic verraten ihre Vorlieben freiwillig, in der Hoffnung auf Schnäppchen.
Das Geschäft ist eine nahezu sichere Sache. Problematisch könnte es nur werden, wenn die Unternehmen die Lust an den immer neuen Rabatten verlieren. Apple beispielsweise gibt nur in Ausnahmefällen Rabatte. Schon jetzt klagen Groupon-Kunden darüber, dass die Angebote weniger attraktiv seien.
Die große Rabattschlacht von Groupon & Co.

Online-Handel: Duell im Netz - Wer ist der beste Versandhändler?

Der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. Das Bekannte ist auch im Online-Handel offenbar stets erste Wahl für den Kunden. So kommt es, dass die Marktanteile im Internet in den Segmenten Computer, Haushaltsgeräte, Bücher und CDs, recht klar verteilt sind. Es dominieren dort nämlich Amazon und – wie könnte es anders sein – eBay, die zusammen 90 Prozent der deutschen Nachfrager auf sich vereinen. Obwohl auch Otto und Tchibo große Wettbewerber des eCommerce sind, teilen sie sich in dieser Sparte die nicht einmal zehn Prozent, die übrig bleiben.
"Amazon und Ebay kämpfen seit Jahren um die Vorherrschaft im Online-Shopping. Doch wer hat die Nase wirklich vorn?"

Amazon und Ebay buhlen beide mit Rabatten und günstigen Versandkosten um einen der größten Märkte des dritten Jahrtausends. Längst übertrifft ihr Börsenwert den von stationären Händlern wie Macy´s oder H&M. Amazons Aktienkurs legte binnen fünf Jahren um mehr als 200 Prozent zu und markierte zuletzt bei 140 Euro ein neues Allzeithoch.

Mit 80 Milliarden Dollar ist der größte Versandhändler der Welt nun doppelt so viel wert wie Ebay. Ist das Duell damit entschieden? Kann Ebay noch einmal kontern? Wir lassen die Rivalen in sieben Kategorien gegeneinander antreten. Wer gewinnt? Wessen Aktie ist das bessere Investment?

Online-Handel: Duell im Netz - Online-Handel - FOCUS Online

Ebay leistet sich Internet-Einkaufsclub - Brands4friends

Brands4friends kostet eBay 150 Millionen Euro. Brands4friends bleibt gern unter sich und empfiehlt sich gegenseitig Schnäppchen. Der Club hat aktuell etwa 3,5 Millionen Mitglieder und hat bisher eine Vielzahl unterschiedlicher Aktionen mit mehr als 600 Top-Marken in Verbindung mit den Portalen studiVZ und MeinVZ durchgeführt, darunter international renommierte Designer-Marken wie Buffalo, Calvin Klein und Diesel. Das ist nichts anderes als eine große Rabattschlacht, denn der Rabatt wird einfach hinter der Fassade eines Clubs gewährt.

Ebay leistet sich Internet-Einkaufsclub - Nachrichten Print - DIE WELT - Wirtschaft - WELT ONLINE

Sonntag, 12. Dezember 2010

Gutes Feature bei Ricardo.ch

Wir haben heute ein praktisches Feature bei Ricardo.ch entdeckt. Nicht benutzte Benutzerkonten werden von ricardo.ch nach 18 Monaten und mehrfacher Vorwarnung automatisch gelöscht.
  • Dadurch werden begehrte und nicht genutzte Usernamen wieder frei.
  • Mit den eingegebenen Daten kann in Folge Löschung keine Schindluder getrieben werden.
Die Schweiz zeigt mal wieder, wie angenehm eine sorgfältige Behandlung der Kundschaft auffallen kann. Während jeder der seinen Account schon mal in eBay gekündigt hat, sich über die weiterhin bestehende innige Verbindung zu eBay wundern darf, fliegen Untätige bei Ricardo automatisch raus!
Also wir finden das hat was!


Dienstag, 19. Oktober 2010

Sichere Shoppingtour im Internet

Immer mehr Menschen nutzen das Internet als Einkaufsmeile. Vielen Deutschen ist der Online-Kauf sogar die liebste Art der Warenbestellung. Doch nicht jedes Schnäppchen aus der virtuellen Ladenwelt erweist sich als Gewinn, denn Betrüger können einem auch dabei das Leben schwer machen. Was tun, wenn man nach einer Bestellung im Internet die bereits im Voraus bezahlte Ware nicht erhält? Grundsätzlich gilt: Ist es zwischen Käufer und Verkäufer zu einem wirksamen Kaufvertrag gekommen, ist der Verkäufer zur Übergabe der Ware verpflichtet. Wie Online-Käufer zu ihrem Recht kommen, ist übersichtlich im Faltblatt „Alles, was Recht ist – Ihre Rechte als Online-Käufer" zusammengefasst. Dieses gibt rechtliche Hinweise beispielsweise zum Widerrufs- und Rückgaberecht. Der Schutz vor Betrügern fängt aber schon vor dem Einkauf im Internet an. Grundsätzlich sollte der eigene Computer gut gesichert werden, um es den Betrügern schwer zu machen, beispielsweise an Passwörter zu kommen. Sieben goldene Regeln zum sicheren Online-Handel helfen dabei, dass aus dem Einkaufsvergnügen kein Horrortrip wird:
  1. Wählen Sie sichere Passwörter und geben Sie diese niemals an Dritte weiter.
  2. Achten Sie auf technische Sicherheit bei der Datenübertragung.
  3. Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters.
  4. Prüfen Sie die Artikelbeschreibung sowie Versand- und Lieferbedingungen.
  5. Wählen Sie sichere Zahlungsmethoden bspw. per Rechnung.
  6. Achten Sie auf Ihr Widerrufs- bzw. Ihr Rückgaberecht bei gewerblichen Anbietern.
  7. Schützen Sie sich vor gefälschten E-Mails (Phishing). 

Das Faltblatt „Alles, was Recht ist - Ihre Rechte als Online-Käufer“ ist erhältlich bei der nächsten (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle und als Download im Internet eingestellt unter http://www.kaufenmitverstand.de/recht/recht.php

Lafeo bleibt dort wo es ist!

Lafeo ist ein attraktives Auktionshaus mit etlichen Features und etlichem Potential. So eine Idee zieht dann auch regelmäßig etliche nicht vorhersehbare Ereignisse nach sich. Lafeo konnte dies aber anscheinend meistern!

Seit heute haben wir die Gewissheit und die rechtliche Zusage das lafeo weiter auf lafeo.de bleibt. Es wurden sehr viele Veränderungen in und um lafeo durchgeführt. So z.b. das der Name lafeo Weltweit geschützt wurde. Das Layout und die Kategorien Ansichten wurden erneuert. Das Forum hat nun einen Bereich wo nur noch die angemeldeten Mitglieder Nachrichten sehen können. Der lafeo- Lister wurde sehr stark erweitert so das es nun möglich ist ca 1 mio Artikel innerhalb von 1/2 Std. zu aktualisieren bzw. neu zu listen! lafeo.net und lafeo.info gehören weiterhin zu lafeo. Wir haben derzeit über 2 Millionen Artikel gelistet und haben eine sehr grosse Anzahl von Verkäufen zu verzeichnen. Neue Rechnungen für Shop Besitzer werden ab nächster Woche auch mit MwSt. ausgewiesen. Jeder kann ob gewerblich oder privat Artikel ganz gleich ob neu oder gebraucht KOSTENLOS auf lafeo einstellen und bezahlt auch weiterhin keine Gebühren! Eine bitte an alle Verkäufer: Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Artikel ob diese richtig gelistet sind da wir alle Artikel neu eingestellt hatten. Wenn Sie einen Shop haben, geben Sie bitte mehr Informationen über sich in die Beschreibung da jeder Artikel der aufgerufen wird auch Ihre Shop- Informationen anzeigt! Wenn Sie einen Shop haben und Probleme oder Fragen haben, bitten wir um eine kurze Nachricht - unser Service Team wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Probleme mit dem Einstellen der Artikel haben oder Sie nicht wissen wie Sie eine CSV Datei erstellen sollen - wir helfen Ihnen gerne weiter! Wenn wir Ihre Artikel für Sie listen sollen - kein Problem!

Sonntag, 17. Oktober 2010

Schnapper Software - eBay Tools - Home

  • Sie sind es leid, immer am Ende einer Auktion überboten zu werden?
  • Sie haben keine Lust, nur wegen einer eBay-Auktion vor dem Computer zu sitzen?
  • Sie haben Bedenken, Ihr eBay-Passwort an Dritte weiterzugeben?
  • Sie wollen richtige Schnäppchen bei eBay-Auktionen machen?
  • Sie verlangen kompetenten, deutschsprachigen Support für Ihre Software?
Dann sollten Sie unbedingt ein Schnapper-Programm einsetzen

Was macht Schnapper-Programme so einzigartig?
  • die Biet-Funktion ist selbstlernend und passt sich automatisch dem Format der eBay-Seiten an.
  • Ihr PC wird automatisch und rechtzeitig zum Bieten aus den Standbymodus oder Ruhezustand geweckt. Das spart Strom und schont Ihren Computer.
  • Es können beliebig viele auch exakt gleichzeitig endende Artikel beboten werden.
  • Schnittstellen zu BayWotch und PreisHai ermöglichen eine bequeme Übernahme von Artikeldaten.
  • Durch den Einsatz von Mehrkanaltechnik sind Artikelaktualisierung und Importe extrem schnell.

Schnapper Software - eBay Tools - Home

Bietassistent (Der bessere Bietagent!)

Bietassistent für ebay - Der bessere Bietagent! Dieses Tool hilft Ihnen, wenn es drauf ankommt.
Sie haben alle Auktionsdaten auf einen Blick in einem Fenster. Alle Daten werden ständig und automatisch aktualisiert. In den letzten 5 min einer Auktion sogar alle paar Sekunden.
Haben Sie sich zum Bieten entschlossen, geben Sie die Gebotsdaten vorab ein, bieten zum selbstgeählten Zeitpunkt schnell auf Knopfdruck. Danach sehen Sie gleich die neue Bieterliste und damit Ihren Erfolg. Weitere Gebotsversuche können zügig hintereinander abgegeben werden. Werden Sie überboten, können Sie sofort gegenhalten. Das zeitaufwändige Eingeben und Laden der Webseiten bei ebay entfällt. Die Gebotshöhe wird automatisch an das aktuelle Höchstgebot angepasst, ist aber zusätzlich frei wählbar.
Die sekundengenaue und kontinuierliche Anzeige der Restzeit ermöglicht optimales Timing des Gebots, Ihre Uhrzeit wird sogar mit der ebay-Zeit synchronisiert.
Zusätzlich sind eine Weckfunktion und ein integrierter Artikelbrowser enthalten. Das Programm besticht durch einfache Bedienung und nur wenige Optionen.
Die Gebote werden manuell angegeben, daher kein illegales Sniper-Programm!

Bietassistent (Der bessere Bietagent!)